Patentierte, reaktionsschnelle Technologie
Nachweisbare Leistung
Eine nahtlose Ergänzung
Für gewerbliche Nutzung
Diese Technologie ermöglicht es, dass AeraMax Pro volle Leistung bringt wenn es nötig ist, und wenn möglich in den Standby-Modus wechselt, um Energie zu sparen und die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Es gibt zwei Betriebmodi:
Zwei hochwertige Laser-Partikelzähler überwachen die Luftqualität beim Eintritt in das Gerät und beim Austritt aus der Maschine, so dass der Bildschirm die Luftqualitätsdaten in zwei
verschiedenen Anzeigemodi anzeigen kann:
Das Display zeigt neben flüchtigen organischen Verbindungen und Geruchswerten auch an, wenn es Zeit für den Filterwechsel ist.
Der vierstufige Filtrationsprozess des AeraMax Pro verwendet die folgenden bewährten Prozesse, um die Luft effektiv zu reinigen
Ein Vorfilter erfasst und beseitigt grobe Partikel und Verschmutzungen und schützt so auch die Lebensdauer der anderen Filter.
Ein Aktivkohlefilter nimmt Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Luft auf.
Ein True-HEPA-Filter erfasst 99,97 % aller noch übrigen in der Luft befindlichen Schadstoffe*. Die antimikrobielle Behandlung des HEPA Filters hemmt wirksam die Entwicklung von Bakterien und Pilzen im Filter
Die PlasmaTrue™ Bipolar Ionisierung lädt die in der Luft befindlichen Partikel elektrisch auf, um die Filterwirkung zu verbessern
Die Qualität eines guten Geräts lässt schnell nach, wenn schlechte Filter verwendet werden. Unsere True HEPA-Filter entsprechen dem IEST 1.5 HEPA-Standard, der 99,97% der Schadstoffe bei einer Größe von 0,3 Mikron nachweisbar auffängt. Darüber hinaus können unsere Filter mehr als 97,8 % der Schadstoffe bei einer Größe von 0,1- 0,15 Mikron auf der Grundlage von Testdaten der IBR-Laboratorien einfangen.
HEPA-Filter funktionieren nicht wie ein Sieb. Tatsächlich können HEPA-Filter ALLE Partikelgrößen erfassen. Aufgrund der physikalischen Wirkungsweise von HEPA-Filtern (Diff usions-, Trägheits- und Sperreffekt) kommt es häufig zu einem unbedeutenden Abfall der Filtrationseffizienz ab ca. 0,3 Mikron. Die Filtrationseffizienz setzt sich bei einem hohen Prozentsatz deutlich unterhalb dieser Partikelgröße fort.
AeraMax Pro wurde unabhängig getestet und hat gezeigt, dass es 99,9% des luftübertragenen Grippevirus innerhalb von 20-35 Minuten nach dem Start entfernt
CDC: “Erwägen Sie die Verwendung tragbarer hocheffizienter HEPA-Ventilator-/Filtrationssysteme zur Verbesserung der Luftreinigung (insbesondere in Gebieten mit höherem Risiko).”
Quelle
ASHRAE: “Fügen Sie mobile Raumluftreiniger mit HEPA- oder hohen MERV-Filtern unter Berücksichtigung der Luftwechselrate hinzu.”
Quelle
Eine computerisierte Fließdynamikstudie (CFD) zeigt, wie die AeraMax Pro Geräte die Luftqualität verbessern, indem sie in der Luft befindliche Schadstoffe verringern und entfernen.
Schadstoffwolke ohne Geräte
Davon ausgehend, dass alle sechs Toiletten auf einmal und ständig gespült werden und die Türen geschlossen sind
Schadstoffwolke mit Geräten über den Sitzen installiert
Signifikante Abnahme der Schadstoffkonzentration bei 2.5 PPM (rot)
Zunahme der reinen Luft im Bereich direkt vor den WC Türen
Um dies mit HLK Anlagen zu erreichen, wäre eine 250%ige Erhöhung der Durchflussrate erforderlich
Während der CFD Simulation beobachteten wir eine signifikant bessere Raumfiltereffizienz bei Wandmontage.
Lösung sollte möglichst nah an der Quelle des Problems installiert werden
Schafft eine Zirkulation im gesamten Raum und erhöht die Verteilung sauberer Luft (weniger Hindernisse im Luftweg)
Kontaminierte Luft wird in Kopfhöhe (Atemhöhe) eingezogen statt am Boden
Verbesserte die Effizienz der ACH-Leistung
Einfach ausgedrückt ist ACH die Anzahl der Male, die wir das Luftvolumen in einen Raum durch unsere Maschine bewegen können. Ein ACH von 5 bedeutet, dass die Luft alle 12 Minuten gereinigt wird. Sie sollten 3-5 Luftwechsel pro Stunde anstreben.